Diabeteszentrum Hannover Süd MVZ
Zentrum für Diabetologie & Innere Medizin
Dr. Mehregan Araschmid - Dr. Inga Kläne-Menke - Dr. Silke Wolber - Dr. Jochen Meisner
Herzlich willkommen
Das Team des Diabeteszentrums Hannover Süd MVZ
- Dr. med. Mehregan Araschmid
- Dr. med. Inga Kläne-Menke
- Dr. med. Silke Wolber
- Dr. med. Dipl.-Psych. Jochen Meisner
freuen sich, Sie auf unserer Homepage zu begrüßen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei Ihnen vorstellen und Ihnen erste Informationen über unsere Praxis geben.
Unsere Sprechzeiten
Montag | 08:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 12:30 Uhr |
und nach Vereinbarung
AKTUELLES AUS DER PRAXIS
Videosprechstunde
LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT,
wir, das Diabeteszentrum Hannover Süd, bieten Ihnen eine Online- Videosprechstunde an. Dabei läuft das Gespräch zwischen Ihnen und der Ärztin oder dem Arzt ähnlich ab wie in der Praxis; Sie befinden sich nur an getrennten Orten. Der Austausch erfolgt am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen. Dies spart Zeit und lange Anfahrtswege.
Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine besondere Technik: Tablet (z.B. iPad) oder Smartphone (Mobiltelefon) mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung reichen aus. Die technische Verbindung läuft über einen Videodienstanbieter, den wir beauftragt haben und der besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen muss. Damit ist sichergestellt, dass das, was Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen, auch im „Sprechzimmer“ bleibt.
Um die Videosprechstunde nutzen zu können benötigen Sie eine “PraxisApp mit Videosprechstunde” für Patienten. (PraxisApp “Mein Internist” des Anbieters MONKS)
Wichtig ist, dass Sie in Ihren Einstellungen “Push-Mitteilungen” von uns erlauben. Damit können wir Ihnen Mitteilungen z.B. über Impfstoffvorrätigkeit, Schulungen, aktuelle Meldungen zusenden!
Wir bieten Ihnen dazu gerne unsere Hilfe an! Bitte melden Sie sich dazu in der Praxis telefonisch oder am besten über eine Email, die Sie über die Kopfleiste unserer Homepage generieren können. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Sie können uns durch anklicken in der Kopfleiste “KONTAKT” eine Email für Ihre Bestellungen von Wiederholungsrezepten, Überweisungen und auch Mitteilungen, wie Kritik, Lob, Verbesserungsvorschläge und andere Hinweise senden.
Unsere Kontaktdaten
DIABETESZENTRUM HANNOVER SÜD MVZ
Dr. med. Mehregan Araschmid
Dr. med. Inga Kläne-Menke
Dr. med. Silke Wolber
Dr. med. Dipl.-Psych. Jochen Meisner
Hangstraße 9
30457 Hannover-Wettbergen
Telefon: 0511 / 43 40 909
Telefax: 0511 / 43 40 999
SMS: 0175 / 43 40 909
E-Mail: info@dzhs.de
Für ärztliche Kollegen: 0511 / 438 330 13
Hier finden Sie uns
Unsere Praxis befindet sich in Hannover-Wettbergen.
Sie liegt ebenerdig und ist somit auch für Rollstuhlfahrer bequem zu erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bitte mit der Stadtbahnlinie 3 oder 7 bis zum Endhaltepunkt Wettbergen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Praxis.
Sie erreichen uns auch mit den Buslinien 129 und 130.
Falls Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie begrenzte Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis.Anfahrtsplan via Google.Maps
Unser Leitbild: “Leben lebenswert gestalten”
Unser Praxiszentrum ist ein Ort, wo Menschen mit Diabetes und anderen internistischen Erkrankungen Rat und Hilfe finden.
Wir sehen unsere Patienten als gleichberechtigte Partner, mit dem gemeinsamen Ziel der Heilung, Linderung und Begleitung.
Unser Fachwissen und unsere soziale Kompetenz sind Vorraussetzung für unsere Behandlungsqualität. Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen ist Vorraussetzung für unser fachliches Handeln.
Hierbei stellt der respektvolle und zuverlässige Umgang mit unseren Patienten den Mittelpunkt unserer Arbeit dar.
Wir nehmen den Menschen in seiner Individualität und Ganzheitlichkeit wahr und sehen Veränderungen im Zusammenhang zwischen Biographie, Körper, Geist und Seele.
Ihr Termin bei uns
Wir führen eine Terminsprechstunde und bitten um Terminvereinbarung unter Tel. 0511 / 434 09 09.
Terminwünsche sind auch online via E-Mail möglich.
NOTFÄLLE
Es kann immer einmal zu einer besonderen Situation kommen, dass Sie uns ohne vorher vereinbarten Termin aufsuchen müssen. In solchen Ausnahmefällen rufen Sie bitte unbedingt zuvor in der Praxis an, damit die Praxisassistentin Ihnen den günstigsten Zeitpunkt für Ihren Besuch am selben Tag nennen kann.
Sie möchten unsere Ärzte telefonisch sprechen:
Bitte hinterlegen Sie bei Ihrem Anruf Ihre Telefonnummer, wir rufen mittags oder abends zurück.
Wiederholungsüberweisungen (z.B. zum Augenarzt) oder Wiederholungsrezepte können Sie über unser Rezept-telefon zwei Werktage vorher bestellen. Hierzu dient eine Wahlmöglichkeit, die Sie beim Anruf unter der Praxistelefonnummer als Anleitung begleitet.
Oder Sie benutzen die Möglichkeiten auf der Seite “Kontakt” zur Bestellung von Rezepten und Überweisungen. Hier können Sie uns auch Mitteilungen, wie Kritik und Lob, schreiben.
Wichtige Informationen
Bitte bringen Sie für Ihren nächsten Praxisbesuch folgende Unterlagen mit:
- Chipkarte
- Überweisungsschein
- Ihr Diabetes Tagebuch (falls vorhanden)
- Ihr Blutzuckermessgerät (fallsvorhanden)
- Gesundheitspass Diabetes
- Medikamentenplan (Tabletten und Insuline)
- Aktuelle Berichte (bitte fragen Sie Ihren Hausarzt und bitten Sie um vorübergehende Überlassung)
- Lesebrille
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Praxisaufenthalt auf-grund diverser Untersuchungen bis zu 2 Stunden dauern kann.
Ausserhalb unserer Sprechstundenzeiten rufen Sie in Notfällen bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst an:
Wir bieten Ihnen Orientierung in Gesundheitsfragen
DZHS | DIABETESZENTRUM HANNOVER SÜD MVZ
HANGSTRASSE 9 | 30457 HANNOVER | TEL: 0511 / 43 40 909 | FAX: 0511 / 43 40 999